Nach einer Terminverschiebung war es auch für die 3. Gruppe soweit: Die Branddienstleistungsprüfung in der höchsten Stufe wurde im Schulhof des Grabnerhofes abgehalten und, wie schon eine Woche zuvor, waren wieder zahlreiche Zuschauer gekommen, um sich von den Leistungen zu überzeugen. Diesmal stellten sich drei Damen dem Bewerterteam unter Hauptbewerter HBI d.F. Manfred Bischof, dankenswerterweise machten dies Springer aus der Silbergruppe möglich, um die 7-köpfige Löschgruppe zu vervollständigen.
Nach der Meldung durch den Gruppenkommandanten, LM Susi Kopf, erfolgte die Auslosung der Posten innerhalb der Löschgruppe. Danach wurden Aufgaben aus einem Katalog, bestehend aus 40 Fragen, gelöst und die Gerätekunde im Fahrzeug abgefragt. Anschließend wurde das Prüfungsbeispiel ausgelost, gezogen wurde der Flüssigkeitsbrand.
Sofort nach dem Angriffsbefehl wurde mit Zumischer und Mittelschaumrohr eine Löschleitung hergestellt. Wenn der Druckabgleich erfolgt und die Zumischrate korrekt eingestellt ist, bekommt der Löschschaum die richtige Konsistenz, um zum Brandherd vorzugehen. Da Flüssigkeitsbrände meist sehr hohe Temperaturen erreichen, ist es notwendig, sich mit Hitzeschutz und geschlossenem Visier zu nähern.
Herzliche Gratulation an LM d.V. Angela Rohrer, HFM Janet Schlömicher und FM Marion Berger zu den erbrachten Leistungen und dem verdienten goldenen Branddienstleistungsabzeichen!
ABI Peter Mayer und HBI Roland Rohrer gratulierten den Kameradinnen und Kameraden zu den erbrachten Leistungen und zeigten sich sichtlich stolz. Den Bewertern, HBI d.F. Manfred Bischof, ABI Franz Haberl und HBI a.D. Franz Hubmann, wurde ein großer Dank für die faire Bewertung ausgesprochen und dem Ausbildungsbeauftragte BM Ing. Günter Wölger gelten ebenfalls besonderer Dank und Anerkennung.
Auch den Einspringern, BM Ing. Günter Wölger (ME), LM Susanne Kopf (GK), LM d.F. Jörg Siedler (MA) und HFM Peter Siedler (ATRM), die das Ganze überhaupt erst möglich gemacht haben, ein großes Danke, ebenso wie HBI a.D. Herbert Siedler und HFM Mario Dissauer für die Fotos.
Abschließend lud die FF Hall noch zu einem gemütlichen Beisammensein und bester Verpflegung ins GH Rohrer, wo in gemütlicher Runde noch bis in die späten Abendstunden gefeiert wurde.