Am 23.06.2018 war es für die Bewerbsgruppe Hall/Weng endlich soweit: nach vielen intensiven Wochen der Vorbereitung, zahlreichen Übungen und zwei erfolgreich absolvierten Bereichsbewerben galt es nun, ihr Können im Rahmen des Landesleistungsbewerbes unter Beweis zu stellen, um das Silberne Feuerwehrleistungsabzeichen im Empfang zu nehmen.

Gratulation unseren Feuerwehrmännern  Armin König  und  Markus Steinhauser , sowie den Kameradinnen und Kameraden der FF Weng  zum  FLA  Silber!  Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an  BM Ing. Günter Wölger  und an  HBI a.D. Helmut Grogger, die ihr Wissen und ihre Erfahrung als Bewerter in die Ausbildung einbrachten und so unsere Löschgruppe zum Erfolg führten!

Bei den sogenannten 1:8-Bewerben, wie der Feuerwehrleistungsbewerb auch genannt wird, geht es darum, schnell und präzise eine Löschleitung aufzubauen. 9 vordefinierte Posten gilt es zu beherrschen, vom Gruppenkommandanten über Melder, Maschinist, Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp hat jeder der 9 Bewerber gewisse Aufgaben zu beherrschen und innerhalb der Löschgruppe in der vorgegebenen Zeit zu erfüllen. Der wesentliche Unterschied zum Bewerb in der Stufe Bronze ist der, dass die Positionen beim Silberbewerb nicht feststehen, sondern ausgelost werden. Jeder Bewerber muss also alle 9 Positionen beherrschen, damit die ganze Löschgruppe besteht. Anschließend folgt der Staffellauf, ein Wettlauf, bei dem unterwegs ein Strahlrohr übergeben werden muss.

Großartige Leistungen wurden hier erbracht, bevor unsere "Wettkampfgruppe" das begehrte Leistungsabzeichen im Rahmen der großen Schlusskundgebung des Landesfeuerwehrtages 2018 in Empfang nehmen konnten. Zahlreiche Delegierte aus der ganzen Steiermark waren nach Murau gekommen, um die Bewerbsgruppen zu feiern und das frisch gewählte Landesfeuerwehrkommando unter LBD Reinhard Leichtfried und LBDS Erwin Grangl willkommen zu heißen.

Aufstellung zur Schlusskundgebung in Murau     (Bereichsfeuerwehrverband Liezen im 2. Block von rechts)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.