Am 21.Jänner fand in Frauenberg eine Atemschützübung mit den Sauerstoffkreislauf-Geräten statt. Diese Geräte wurden speziell für Tunneleinsätze entwickelt und ermöglichen eine Einsatzdauer von rund 3 Stunden.
Auch die FF Hall folgte der Einladung zur Übung und machte sich auf den Weg nach Frauenberg. Zuerst wurden die Geräte einsatzbereit gemacht, es erfolgt ein kurzer Geräte- und Dichtprüfungscheck und die Atemschutzmasken werden mit einem Anti-Beschlagmittel vorbereitet. Das Aufnehmen des SKG-Gerätes erfolgt immer durch gegenseitigen Partner-Check, um trotz der eingeschränkten Sicht mit der Maske die lebensnotwendige Dichtheit zu gewährleisten.
Zuerst wurde nach Vorbereitung eines Rückzugsweges mittels Arbeitsleine eine Personensuche mit Menschenrettung aus dem 1. Obergeschoss beübt und die vermisste Person konnte mittels Tragetuch gerettet werden. Eine zweite Person wurde durch Unterstützung des zweiten Atemschutztrupps mit Schaufeltrage und Korbtrage in den sicheren Bereich gebracht. Mittels HD-Schlauch, der ebenfalls ins erste Obergeschoss vorgetragen wurde, wurde die Brandbekämpfung simuliert. Draußen wurden dann die verschiedenen hydraulischen Rettungsgeräte beübt, jene auf Akkubasis und jene, die mittels Aggregat betrieben werden.
Nach gut eineinhalb stündiger "Einsatzdauer" konnte sich der SKG-Trupp bei der Außenüberwachung zurückmelden und die Geräte wurden abgelegt und für die halbjährliche Überprüfung an der FWZS Lebring vorbereitet.
Ein Dankeschön an HBI Jean Haslinger und die FF Frauenberg für die Einladung zu dieser gelungenen Übung!
Fotos: HBI Jean Haslinger, FF Frauenberg