Übungsannahme bei der zweiten Gesamtübung im heurigen Frühjahr war eine Rauchentwicklung beim Anwesen Müller im Bereich des Wirtschaftsgebäudes mit zwei vermissten Personen.
Einsatzleiter HBI Roland Rohrer gab den nachkommenden Feuerwehrfahrzeugen die einzelnen Einsatzbefehle und der Atemschutztrupp drang mit der Wärmebildkamera in das verrauchte Gebäude ein, um nach den Personen zu suchen. Hierbei mussten im dichten Rauch mehrere Hindernisse überwunden werden, was auch die Menschenrettung nur durch exakte Koordination, Erfahrung und Teamarbeit des Trupps möglich war. Zeitgleich wurde auch die Einsatzleitung im MTFA errichtet. Nachdem die erste Person ins Freie gerettet wurde, suchten die Atemschutzträger auch den zweiten Vermissten, den sie ebenfalls nach Draußen retteten. Währenddessen wurden bereits Löschleitungen zum Schutz vor einer weiteren Brandausbreitung vorgetragen und eine Zubringleitung vom Hydranten zum RLFA 2000 gelegt. Auch eine Eigenversorgung war vom Teich möglich, somit war die Löschwasserversorgung gesichert.
Bei der Schlussbesprechung wurde der gesamte Ablauf nochmals erklärt und besprochen, anschließend lud die Familie Müller zu einer Jause in gemütlicher Atmosphäre. Für diese Gastfreundschaft und das zur Verfügung Stellen des spannenden Übungsobjektes an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön!
Fotocredit: BFV Liezen/BI Emmer, FF Hall/LMdVRohrer