Am 02.10.2021 fand die Gesamtübung statt, bei der die Übungsannahme ein spektakulärer Verkehrsunfall war: Ein PKW war gegen eine Baumgruppe geprallt, seitlich zum Liegen gekommen und hatte sich dort verkeilt.
Am Unfallort angekommen, begann die Besatzung des RLFA mit der Absicherung der Unfallstelle und der schonenden Personenrettung aus dem PKW mit hydraulischer Schere und Spreitzer. Aufgrund der beginnenden Rauchentwicklung und zunehmenden Brandgefahr war es die Aufgabe der KLFA-Mannschaft, schnellstmöglich die Wasserversorgung vom nahegelegenen Bach herzustellen und eine Zubringleitung zum RLFA zu verlegen.
Die PKW-Insassen - unsere Feuerwehrjugendlichen - wurden nach ihrer Rettung von den Feuerwehrsanitätern versorgt und konnten sogleich das Strahlrohr zur Brandbekämpfung übernehmen.
Bei der Schlussbesprechung zeigten sich der Übungsverantwortliche OBI a.D. Peter Egger und Einsatzleiter OBI Rudolf Kleewein sehr zufrieden über den professionellen Ablauf und bedankten sich bei Philipp Egger für das zur Verfügungstellen des Übungsobjektes.
Anschließend lud LM d.F. Christoph Sulzbacher mit seinem Feldküchen-Team noch zum gemütlichen Teil und einem Kistenbratl im Rüsthaus ein - auch hierfür ein herzliches Dankeschön!