LM d.V. Iris Bucher zeichnete für die 2. Gesamtübung verantwortlich.

Übungsannahme war ein Brand eines wirtschaftlichen Projektes mit 3 vermissten Personen beim Anwesen Stoll in Hall. Mit RLFA, KLFA, MZFA und MTFA rückte die Mannschaft unverzüglich zu Übungsobjekt aus. Die Mannschaft des RLFA begann mittels Atemschutz den Brand im Gebäude unter Kontrolle zu bringen und die drei vermissten Personen zu bergen. Im Gebäude befand sich auch eine Gasflasche und ein Benzinkanister die ins Freie gebracht wurden. Die Mannschaft des KLFA und MZFA begann inzwischen die Wasserzufuhr zum RLFA herzustellen. Dazu wurde der Bach aufgestaut und mittels Schwimmsauger das Wasser angesaugt. Rund 200m B-Schlauch wurden verlegt. 

Um zu testen, wieviel Wasser der Bach liefern kann, stellte man auch noch das Hydro-Schild auf. Nach rund einer Minute war jedoch Schluss, da die Menge von rund 900 Liter/Minute (C-Strahlrohr ~200 Liter, Hydro-Schild ~700 Liter) dem Bach doch zu viel war.

ABI Roland Rohrer bedankte sich bei der Familie Stoll für die zur Verfügung Stellung des Objektes und für die anschließende Verköstigung.

Fotos: HBI a.D. Herbert Siedler, LM d. V. Ing. Byörn Tschinkl